Menü
Suche

Schöllbronner Straße


Schöllbronner Straße

Die Schöllbronner Straße in der Allmendsiedlung des Karlsruher Stadtteils Rüppurr beginnt an der Frauenalber Straße und verläuft leicht geschwungen nach Süden über die Spielberger Straße zur Burbacher Straße parallel zur Marxzeller Straße. An ihrer Ostseite verläuft zwischen Straße und Gehweg ein breiter Grünstreifen. Bebaut ist die Straße mit eineinhalb- bis zweigeschossigen Doppel- und Reihenhäusern. Nach der Spielberger Straße stehen im Westen mit dem Giebel zur Straße vier Reihenhausanlagen, die durch autofreie Wohnwege erschlossen sind.

Verantwortlicher Bauträger des neuen Siedlungsgebiets südlich der Allmendstraße war die Gagfah-Baugesellschaft (Gemeinnützige Aktiengesellschaft für Angestellten-Heimstätten), deren erste Häuser 1956 fertig gestellt und bezogen wurden. Die Pläne für die verschiedenen Haustypen gehen auf die Gagfah-Planungen der 1920er und 1930er Jahre zurück und wurden u.a. von den Architekturbüros Willet und Wede ausgeführt.

Die Straße wurde 1955 nach der damals selbständigen Gemeinde Schöllbronn benannt und gehört zu einem Straßennamensfeld mit Bezügen zum Alb- und Moosalbtal.

Günther Philipp 2019

Quelle

Straßennamen in Karlsruhe, Karlsruhe 1994, S. 181 (= Karlsruher Beiträge Nr. 7).

Literatur

Christa Philipp: Die Allmendsiedlung, in: Rüppurrer Straßen und Lebensräume, Bd. 3 der Schriftenreihe Rüppurrer Hefte, hrsg. von der Bürgergemeinschaft Rüppurr durch Günther Philipp, S. 99ff.