Menü
Suche

Hermann Leichtlin


Herrman Leichtlin, Stadtarchiv Karlsruhe 8/Alben 12/8b.

Hermann Leichtlin

Fabrikant, Stadtrat, * 25. August 1823 Mühlburg, † 9. Oktober 1896 Karlsruhe, ev., 1861 ∞ Sophie Wilhelmine Elisabethe Friederike Katz.

Herrman Leichtlin wurde in Mühlburg als Sohn des Partikuliers Heinrich Leichtlin geboren. Sein Vater, der bis 1823 mit der Verwaltung des Guts von Staatsrat Reinhard in Grünwinkel beauftragt war, ist erstmals 1825 im Karlsruher Adressbuch als Kaufmann aufgeführt mit einem Schreibmaterialienladen. Leichtlin übernahm nach einer kaufmännischen Ausbildung gemeinsam mit seinen Brüdern Carl und Max die väterliche Kunst- und Papierhandlung sowie Paraffinpapierfabrik (Gebr. Leichtlin), aus der er 1880 ausschied und fortan als Privatier firmierte.

Seit 1870 gehörte Leichtlin bis zu seinem Tod dem Stadtrat an. Hier war er Mitglied verschiedener Kommissionen, unter anderem zur Verwaltung des Spitals und zur Einteilung der Stadt in Polizeibezirke. 1874 wurde Leichtlin Vorsitzender des Aufsichtsrats der Handelsschule. Nach dem Rücktritt Wilhelm Lauters von seinem Amt als Abgeordneter zur Zweiten Kammer der Badischen Ständeversammlung unterlag Leichtlin in der Wahlmännerversammlung am 18. Oktober 1874 zur Kür des Nachfolgers. Leichtlin gehörte der Nationalliberalen Partei an, den Vorstand des Nationalliberalen Vereins Karlsruhe leitete er von 1887 bis 1991. Danach wurde er zum Ehrenmitglied des Vorstands ernannt.

1884-1896 war Leichtlin Meister der Freimaurerloge Leopold zur Treue und Ehrenmitglied aller Freimaurerlogen in Baden. Seit der Gründung der Aktiengesellschaft Leopold zur Treue 1865 gehörte Leichtlin deren Vorstand an. Der Nachruf in der Karlsruher Chronik hob hervor, dass er zahlreiche Ehrenämter bekleidete und sich „durch eine seltene Hingabe an gemeinnützige Interessen und humane Bestrebungen auszeichnete“. Für seine Verdienste wurde Leichtlin mit dem Ritterkreuz 1. Klasse des Zähringer Löwenordens ausgezeichnet. Nach ihm benannt ist seit 1962 die Hermann-Leichtlin-Straße in Karlsruhe.

Marco Wagner 2012/2025

Quellen

Karlsruher Zeitungen 1820-1896, https://digital.blb-karlsruhe.de/topic/view/7756828, darunter Badische Presse vom 11. Oktober 1896 StadtAK 8/Ze 7 https://digital.blb-karlsruhe.de/blbz/periodical/titleinfo/2411029; Badische Landeszeitung vom 15. Oktober 1896, I. Blatt StadtAK 8/Ze 1; Chronik der Haupt- und Residenzstadt Karlsruhe für das Jahr 1896, Jg. 12, Karlsruhe 1898, S. 109, Band zum Download (PDF) (Zugriffe am 30. Januar 2025).

Literatur

Winkelmaß und Zirkel. 200 Jahre Freimaurerloge Leopold zur Treue Karlsruhe 1785-1985, hrsg. von der Freimaurerloge Leopold zur Treue, Karlsruhe 1985.